"Leben - wohnen - arbeiten in der vorindustriellen Zeit" ist das Leitmotiv für die Ausgestaltung des Hauptteils des Gütenbacher Dorf- und Uhrenmuseums.
Die einfach eingerichtete Schlafkammer, die vortrefflich nachgestaltete "Rauchkuchi" und die gemütliche Schwarzwälder Wohnstube mit dem Kachelofen und der original eingerichteten Uhrmacherwerkstatt vermitteln ein lebendiges Bild von der Lebenswelt der "Wälder" in früherer Zeit.
In verschiedenen Räumen sind Bilddokumente und Gegenstände aus der Gütenbacher Ortsgeschichte ausgestellt. Sorgfältig restaurierte Großuhrwerke vermitteln einen Einblick in die Mechanik der Zeitmessung. Die Turmuhr der alten Gütenbacher Dorfkirche, ein Werk des Gütenbacher Philipp Furtwängler, mahnt die Besucher mit schwerfälligem Pendelgang an die Vergänglichkeit der Zeit.
Ein Stück Schwarzwälder Wirtschaftsgeschichte wird in einer reichhaltigen Bilder- und Uhrensammlung dokumentiert. Die Entwicklung der Schwarzwälder Uhrmacherei ist eng verbunden mit der Gütenbacher Ortsgeschichte. Eine ausgewählte Sammlung alter Gütenbacher Uhren verschiedener Stilrichtungen bestätigen die Tatsache, dass sich in Gütenbach über 200 Jahre fast alles "um die Uhr" drehte.
Mittwoch | 14:00 - 16:00 Uhr | Gruppen ab 8 Personen erhalten auch außerhalb der Öffnungszeiten Führungen auf Anfrage |
Samstag | 14:00 - 16:00 Uhr | Gruppen ab 8 Personen erhalten auch außerhalb der Öffnungszeiten Führungen auf Anfrage |
Einzelpersonen | 2,50 Euro | |
---|---|---|
Gäste mit ZweiTälerLand Gästekarte | kostenlos | |
Gruppenpreis | 2,00 Euro / Person |
Heimat- und Geschichtsverein Gütenbach
Kirchstraße 41
78148 Gütenbach
Telefon 07723 93 06 0
gemeinde@guetenbach.de
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.