Damit Sie immer den richtigen Weg auf Ihrer Wanderung im Schwarzwald finden, erklären wir Ihnen hier die Wanderwege-Beschilderung im Schwarzwald.
Zu einer Wanderung in einer „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ gehört ein einheitliches Beschilderungskonzept, sodass jeder immer und überall weiß, wo er ist und wie er immer den richtigen Weg findet. Daher wurden die örtlichen Wanderwege im ZweiTälerLand nach dem einheitlichen Beschilderungskonzept des Schwarzwaldvereins durch seine Ortsgruppen und durch die Wanderfreunde Biederbach beschildert.
Zentrale Kennzeichen der Wegemarkierung sind die farbigen Rauten und die Wegweiser. Diese verraten Dir, wo Du Dich befindest und wie weit es in welche Richtung zu einem möglichen Ziel ist.
Zwischen den Wegweisern leitet Dich in der Regel eine farbige Raute, nämlich die, die der Wegweiser der eingeschlagenen Richtung ausweist. Das ist in vielen Fällen die gelbe Raute der örtlichen Wanderwege. Verläuft im ausgewählten Abschnitt zum Beispiel ein Fernwanderweg, wie der Westweg oder der Zweitälersteig, ist dessen Symbol markiert.
Beschilderung der Herzenswege und der Schwarzwälder Hüttenwinkel-Touren
Die Beschilderung der Herzens- und Hüttenwinkelwege orientiert sich an der Rauten-Beschilderung des Schwarzwaldvereins. Ferner erhalten diese Wege an den Wegweiserstandorten ein Zusatzschild mit dem jeweiligen Touren-Namen. Dieses Zusatzschild hat einen Hinweis auf die Rautenfarbe, an der Sie sich unterwegs orientieren.