Kondition |
Erlebnis |
Landschaft |
Abwechslungsreiche Umrundung des Kandelgipfels, überwiegend auf Pfaden
Die Umrundung des Kandelgipfels beginnt am großen Parkplatz. Der so genannte Josef-Seger-Weg erinnert an den Forstamtsleiter aus Waldkirch, der den Kandel wie seine Westentasche kannte. Als Vorsitzender des Waldkircher Schwarzwaldvereins hat er sich Mitte des 20. Jahrhunderts große Verdienste für das Wandern am Kandel erworben.
Die Wanderung führt Dich zunächst über die Bergwiesen nach Norden um den Nebengipfel der Sattelhöhe herum. Schmale, feuchte, teils felsige Pfade erwarten Dich im nördlichen Steilhang über dem engen Langendobel. Du setzt achtsam Schritt vor Schritt. Am Heibererfelsen herrliche Fernblicke bis zur Hornisgrinde. Leuchtend gelbe Sumpfdotterblumen in den feuchten Bachläufen.
Auf der Westseite des Kandelrückens wird der Wald freundlicher, lichter. Im munteren Auf und Ab durch den Westhang. Du erfrischt Dich mit dem klaren kalten Wasser eines Bächleins. Plötzlich über Dir Rufe. Kletterer am Kandelfelsen, der sich aus dem Gipfelblock herausschält. Die Felsbrocken unter Deinen Füßen sind die Trümmer eines mächtigen Felsendaches. Es war in der Walpurgisnacht im Jahre 1981, als der Frost das überhängende Dach vom Großen Kandelfelsen absprengte. Hartnäckig hält sich jedoch die Sage, dass es die Hexen beim Tanzen dort oben wohl zu heftig getrieben haben.
Die Thomashütte dagegen steht sicher auf dem exponierten Thomasfelsen. Der Blick in die Tiefe löst bei Dir Herzklopfen aus. Schwindelerregend aufregend. Die Häuser und Autos im Glottertal wirken wie eine Miniaturwelt.
Erfrischung findest Du eine halbe Stunde später beim Fensterliwirt der Gummenhütte – mit kostenlosem Blick zum Feldberg. Noch ein letzter Anstieg über die Bergwiesen hinauf zu den Buchen, die sich zäh den Westwinden entgegenstellen. Auf der windabgewandten Seite des Kandelgipfels leitet Dich der Weg zum Parkplatz zurück.
B294, Ausfahrt Waldkirch-Ost nehmen. Weiter auf der L186 bis Kandel.
Mit der Breisgau S-Bahn bis Denzlingen. Von dort mit der Buslinie 7205 über St. Peter auf den Kandel.
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 7,02 km |
Aufstieg | 230 m |
Abstieg | 230 m |
Dauer | 2 |
Niedrigster Punkt | 1010 m |
Höchster Punkt | 1203 m |
Tourkarte als PDF
Google-Earth
GPS-Track
ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG
ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG