Ein ganz besonderes Kleinod ist die Ölmühle und Trotte.
Die im Jahr 1712 im Stil eines Heidehauses erbaute Mühle steht wie auf einer Insel - umflossen von der Wilden Gutach und dem Mühlenkanal - etwa 20 Gehminuten vom Zentrum Simonswald entfernt. Sie wurde zuletzt 1955 betrieben. Im Jahr 1974 gelangte die Mühle in Privatbesitz, was ihren Zerfall stoppte und ihre Restaurierung und Erhaltung ermöglichte.
Die Mühle wird durch ein unterschlächtiges Wasserrad angetrieben. Geölt wurden taleigene Früchte, vor allem Raps, Mohn, Walnüsse und Buchenkerne. Die Ölfrüchte durchliefen oft mehrere Pressungen, wie es heute bei Oliven üblich ist.
Seit Dezember 2002 wird erstmals wieder Walnussöl in der Ölmühle hergestellt.
Auf Wunsch wird ein Bauernvesper mit Speck und Hausmacherwurst oder Kaffee und Kuchen serviert. Voranmeldung erforderlich.
Sonderöffnungszeiten für Gruppen ab 10 Personen.
Donnerstag | 10:00 - 15:00 Uhr | |
Samstag | 10:00 - 15:00 Uhr |
Erwachsene | 3,50 EUR | |
---|---|---|
Kinder bis 16 Jahre | Eintritt frei | |
Gäste mit KONUS-Gästekarte ZweiTälerLand | Eintritt frei | |
Gruppen ab 10 Personen | 3,00 EUR | |
Ölmühle Simonswald
Talstraße 55
79263 Simonswald
Telefon +49 (0) 7683 19433
Simonswald@zweitaelerland.de
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.