Outdoor-Aktivitäten im frisch gefallenen Pulverschnee gehören zu den schönsten Erlebnissen im Winter. Was für uns Menschen Spaß und Erholung ist, bedeutet für die Waldbewohner ein tägliches Ringen ums Überleben. Bereits kleinste Störungen können den sicheren Tod bedeuten. Nehmen Sie deshalb bei Ihren Unternehmungen Rücksicht auf Natur und Wildtiere, damit sich die kommenden Generationen ebenso an einer intakten Tierwelt erfreuen können.
Im Winter halten viele Tiere darunter Rehe, Dachse und Eichhörnchen keinen Winterschlaf sondern Winterruhe. Damit sie die kalte und nahrungsarme Jahreszeit überstehen, schalten sie auf Energiesparmodus. Die Körpertemperatur sinkt ab, sie drosseln ihren Stoffwechsel und bewegen sich kaum. Rehe verharren oft stundenlang im Wald. Doch sobald die Tiere einen Eindringling in ihrer Schutzzone wittern, erwachen sie aus ihrer Starre und ergreifen die Flucht. Der plötzliche Reflex verbraucht wertvolle Reserven. In der Folge sind die Tiere zu erschöpft, um nach Nahrung zu suchen und verenden oft qualvoll.
Mit diesen Regeln können Sie die Naturlandschaft des Schwarzwalds im ZweiTälerLand mit allen Sinnen genießen. Wald und Tiere danken es Ihnen, wenn Sie sich respektvoll verhalten.